CMT Stuttgart 2025: Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für das Reise-Highlight des Jahres!

Die CMT Stuttgart, die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, öffnet vom 18. bis 26. Januar 2025 wieder ihre Tore. Erleben Sie neun Tage voller Inspiration, Information und Unterhaltung rund um die Themen Reisen, Caravaning, Camping und Outdoor. Die CMT Stuttgart 2025 verspricht, noch größer und vielfältiger zu werden als je zuvor und bietet ein unvergessliches Erlebnis für Reiselustige, Abenteurer und Familien. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Tickets für die CMT Stuttgart 2025: von den verschiedenen Ticketarten über die Preise bis hin zu Tipps und Tricks für den Ticketkauf.

Was erwartet Sie auf der CMT Stuttgart 2025?

Die CMT ist mehr als nur eine Messe. Sie ist ein lebendiger Marktplatz für Reiseideen, ein Treffpunkt für Gleichgesinnte und eine Quelle der Inspiration für Ihren nächsten Urlaub. Auf der CMT 2025 erwarten Sie:

  • Über 2.000 Aussteller aus aller Welt: Entdecken Sie die Vielfalt der Reiseangebote und lassen Sie sich von neuen Destinationen inspirieren. Von exotischen Fernreisen über erholsame Wellnessurlaube bis hin zu spannenden Städtereisen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Ein umfassendes Caravaning- und Campingangebot: Die CMT ist das Mekka für alle Caravaning- und Camping-Enthusiasten. Hier finden Sie die neuesten Modelle von Wohnwagen, Wohnmobilen, Kastenwagen und Zelten, sowie Zubehör und Ausrüstung für Ihren nächsten Campingausflug.
  • Themenwelten für jeden Geschmack: Die CMT ist in verschiedene Themenwelten unterteilt, die es Ihnen erleichtern, sich zu orientieren und Ihre Interessen zu vertiefen. Dazu gehören beispielsweise:
    • Caravaning & Camping: Alles rund um das mobile Reisen.
    • Reisen: Destinationen, Reiseveranstalter, Hotels und vieles mehr.
    • Fahrrad & Erlebnisreisen: Für alle, die aktiv unterwegs sein wollen.
    • Golf & Wellness: Entspannung und Erholung für Körper und Geist.
    • Kreuzfahrt & Schiffsreisen: Die Weltmeere entdecken.
  • Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Neben den Ausstellern bietet die CMT ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Shows, Workshops und Mitmachaktionen. Lassen Sie sich von Experten beraten, lernen Sie neue Kulturen kennen und genießen Sie die Unterhaltung.
  • Sonderschauen und Wettbewerbe: Jedes Jahr gibt es auf der CMT spezielle Sonderschauen und Wettbewerbe, die das Messeerlebnis noch spannender machen. Lassen Sie sich überraschen!

Die verschiedenen Ticketarten für die CMT Stuttgart 2025

Um Ihnen den Besuch der CMT Stuttgart 2025 so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, stehen Ihnen verschiedene Ticketarten zur Verfügung. Hier ein Überblick:

  • Tageskarte: Die klassische Eintrittskarte für einen Tag auf der CMT. Ideal für alle, die sich einen Überblick verschaffen oder gezielt bestimmte Aussteller besuchen möchten.
  • Dauerkarte: Die Dauerkarte ermöglicht Ihnen den unbegrenzten Eintritt an allen neun Messetagen. Perfekt für alle, die die CMT in vollem Umfang erleben und keine Neuheit verpassen möchten.
  • Nachmittagsticket: Für Kurzentschlossene und Sparfüchse bietet die CMT ein vergünstigtes Nachmittagsticket an, das ab einer bestimmten Uhrzeit (in der Regel ab 13:00 Uhr) gültig ist.
  • Familienkarte: Speziell für Familien gibt es die Familienkarte, die den Eintritt für Eltern und Kinder (bis zu einem bestimmten Alter) zu einem reduzierten Preis ermöglicht.
  • Gruppenticket: Für Gruppen ab einer bestimmten Anzahl von Personen (in der Regel ab 10 Personen) bietet die CMT Gruppentickets mit attraktiven Rabatten an.
  • Online-Ticket: Das Online-Ticket ist die bequemste und oft auch günstigste Option. Sie können Ihr Ticket bequem von zu Hause aus kaufen und ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern.
  • Ticket an der Tageskasse: Sie können Ihr Ticket auch direkt an der Tageskasse auf dem Messegelände erwerben. Beachten Sie jedoch, dass die Preise an der Tageskasse in der Regel höher sind als im Online-Vorverkauf.
  • Fachbesucherticket: Für Fachbesucher aus der Tourismusbranche gibt es spezielle Fachbesuchertickets, die den Zugang zu exklusiven Bereichen und Veranstaltungen ermöglichen.

Die Preise für die CMT Stuttgart 2025 Tickets

Die genauen Preise für die CMT Stuttgart 2025 Tickets werden in der Regel einige Monate vor der Messe bekannt gegeben. Als Orientierungshilfe können Sie sich jedoch an den Preisen der Vorjahre orientieren. In der Regel bewegen sich die Preise in folgendem Rahmen:

  • Tageskarte: Ca. 16 – 18 Euro (Online-Vorverkauf oft günstiger)
  • Dauerkarte: Ca. 60 – 70 Euro
  • Nachmittagsticket: Ca. 10 – 12 Euro
  • Familienkarte: Ca. 35 – 45 Euro
  • Gruppenticket: Preise auf Anfrage (abhängig von der Gruppengröße)

Wo kann man die Tickets für die CMT Stuttgart 2025 kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Tickets für die CMT Stuttgart 2025 zu erwerben:

  • Online-Shop der CMT: Der offizielle Online-Shop der CMT ist die beste Anlaufstelle für den Ticketkauf. Hier finden Sie alle Ticketarten und profitieren oft von attraktiven Frühbucherrabatten.
  • Vorverkaufsstellen: In vielen Städten gibt es Vorverkaufsstellen, die CMT Tickets anbieten. Informieren Sie sich bei Ihrer örtlichen Touristeninformation oder suchen Sie online nach Vorverkaufsstellen in Ihrer Nähe.
  • Tageskasse: Sie können Ihre Tickets auch direkt an der Tageskasse auf dem Messegelände erwerben. Beachten Sie jedoch, dass die Preise an der Tageskasse in der Regel höher sind als im Online-Vorverkauf.
  • Kooperationspartner: Die CMT arbeitet oft mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen, die ebenfalls Tickets anbieten. Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten und Aktionen.

Tipps und Tricks für den Ticketkauf

Um das beste Angebot für Ihre CMT Stuttgart 2025 Tickets zu finden, sollten Sie folgende Tipps und Tricks beachten:

  • Frühzeitig buchen: Je früher Sie Ihre Tickets buchen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, von Frühbucherrabatten zu profitieren.
  • Online-Vorverkauf nutzen: Der Online-Vorverkauf ist in der Regel günstiger als der Kauf an der Tageskasse.
  • Ticketarten vergleichen: Vergleichen Sie die verschiedenen Ticketarten und wählen Sie diejenige aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
  • Sonderangebote nutzen: Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten und Aktionen der CMT und ihrer Kooperationspartner.
  • Gruppenticket in Betracht ziehen: Wenn Sie mit einer Gruppe reisen, kann ein Gruppenticket eine kostengünstige Option sein.
  • Anreise planen: Planen Sie Ihre Anreise im Voraus, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder die Park & Ride Angebote.
  • App herunterladen: Laden Sie die offizielle CMT App herunter, um alle wichtigen Informationen rund um die Messe auf Ihrem Smartphone zu haben.

Anreise zur CMT Stuttgart 2025

Die CMT Stuttgart befindet sich auf dem Messegelände Stuttgart, das verkehrsgünstig gelegen und gut erreichbar ist. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, zur CMT zu gelangen:

  • Mit dem Auto: Das Messegelände ist über die Autobahnen A8 und A81 gut erreichbar. Folgen Sie der Beschilderung zum Flughafen Stuttgart und dann zum Messegelände. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Flughafen Stuttgart verfügt über einen eigenen S-Bahn-Anschluss. Von dort aus erreichen Sie das Messegelände in wenigen Minuten mit der S-Bahn.
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Stuttgart liegt direkt neben dem Messegelände. Sie können das Messegelände bequem zu Fuß erreichen.

Fazit

Die CMT Stuttgart 2025 ist ein absolutes Muss für alle Reise- und Freizeitbegeisterten. Mit den richtigen Tickets und einer guten Vorbereitung steht einem unvergesslichen Messeerlebnis nichts mehr im Wege. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und freuen Sie sich auf neun Tage voller Inspiration, Information und Unterhaltung! Nutzen Sie die Gelegenheit, die neuesten Trends im Bereich Reisen, Caravaning und Camping zu entdecken, sich von Experten beraten zu lassen und neue Kontakte zu knüpfen. Die CMT Stuttgart 2025 wird Sie begeistern!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der CMT Stuttgart 2025!